AIR Fortbildungszentrum in Radeberg
Weiterbildungsangebote, Kurse und Seminare in der Altenpflege
Seit 2013 haben wir den betriebsinternen Schlungs- und Bildungsbereich geöffnet. Angepasst an die Erfordernisse und Anforderungen des Praxisalltags und den Bedürfnissen der Kursteilnehmer und Betriebe, bieten wir vielfältige berufsbegleitende Bildungsangebote zur Weiterentwicklung und Qualifizierung. Zielsetzung ist die optimale Versorgung, Betreuung und Begleitung in der Pflege.
Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen, aber auch an Krankenhäuser, andere Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und Ausbildungsträger. Die Maßnahmen finden in unseren Seminarräumen oder als Inhouse-Schulung in den Unternehmen selber statt. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Kontakt
Rödertalstraße 56a
01454 Radeberg
Tel. 03528 . 455 66 12
www.pflegen-fetzt.de
Saskia Hahmann
Mobil 0174 . 390 44 09
bildung@air-pflege.de
Themenangebot
Pflege von Patienten mit Trachealkanüle
Grundlagen der Beatmungspflege
Atemwegsmanagement
Schmerzmanagement in der Pflege
Moderne Wundversorgung
Injektionen / Infusionen
Umgang mit Sonden, Drainagen und Kathetern
Pflege von Wachkomapatienten
Palliative Pflege
Basis- und Aufbauseminare „Basale Stimulation® in der Pflege“
Wünschen Sie ein spezielles Thema für Ihre Fortbildung?
Sprechen Sie uns bitte an!


Saskia Hahmann
Leiterin des Fortbildungszentrums
examinierte Kinderkrankenschwester
Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie
Praxisbegleiterin & Dozentin
Wundexpertin
Dozentin im Gesundheitswesen
Seminarangebote Fortbildung
Basale Stimulation® in der Pflege
Basisseminar
- Wahrnehmung – Bewegung – Kommunikation
- Anamnese – Biografie und Sensobiografie
- Zentrale Ziele des Konzeptes
- Somatische Stimulation (Berührungen, Initialberührung, verschiedene Ganzkörperwaschungen)
- Vestibuläre Stimulation
- Vibratorische Stimulation
- Atemstimulierende Einreibung (ASE)
Die Teilnehmer werden in das Konzept, sowie in die Grundgedanken und Theorien der Basalen Stimulation® eingeführt.
Sie bekommen die theoretischen Hintergründe zur Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung vermittelt. Vor Allem aber werden praktische Übungen durchgeführt. Wir werden Wahrnehmungsbeeinträchtigungen simulieren, Berührungsqualitäten testen und die Wirkung von verschiedenen Lagerungen und Positionierungen prüfen. Das praxisorientierte Seminar gibt viele umsetzbare Anregungen für die tägliche Arbeit. Die Seminarbesucher erfahren, dass es nicht zwangsläufig einen Mehraufwand bedeutet, das Konzept in die Praxis umzusetzen. Vielmehr geht es darum, die bisherige Pflege zu überdenken und neu zu organisieren.
- Termin: auf Anfrage
- Kosten: 210,00€ pro Teilnehmer
- Veranstaltungsort: Seminarraum des Ortsamtes Liegau-Augustusbad (Rödertalstraße 71, 01454 Radeberg)
- Dozentin: Saskia Hahmann
- Ablauf: jeweils 8.30 bis 15.30 Uhr, ein Imbiss sowie Getränke stehen zur Verfügung
- Mitzubringen: bequeme Kleidung und warme Socken